Skip to main content

Autor: Carsten Feller

SiteProfiler als SimilarWeb Alternative?

SimilarWeb ist bekannt, oder? Bevor wir zum SiteProfiler kommen, eine kurze Zusammenfassung der Referenz. Similar Web (früher SimilarGroup) ist ein international tätiges IT-Unternehmen, welches Dienstleistungen im Bereich Web Analytics, Data Mining und Business Intelligence anbietet. Dabei werden Big Data Technologien benutzt um umfangreiche Statistiken zum Nutzerverhalten auf Websites und innerhalb mobiler Apps zu erstellen. Für SEO- oder Online Marketing Agenturen stellt deren unter https://www.similarweb.com/ zu findendes „Website Traffic Statistics & Market Intelligence“...

Weiterlesen

Gutenberg ist noch keine Lösung!

… oder so ähnlich. Nach dem Motto: Es läuft doch gerade ganz gut! Lasst uns mal den Laden kräftig aufmischen und möglichst viele Leute vor den Kopf stoßen, legt WordPress Autokrat Matt Mullenweg kräftig vor. WordPress muss sich weiterentwickeln. Und zwar ruck-zuck mit möglichst viel Getöse und Kollateralschäden in der komplexen WordPress Plugin- und Theme-Ökonomie, die sich rund um das Blog-System in den letzten Jahren etabliert hat. Keine Ahnung, ob es da irgend einen wirklich rationalen oder geschäftlichen Grund gibt. Gutenberg ist keine Lösung für fehlende Funktionalitäten im WordPress...

Weiterlesen

Serendipity (s9y) vs. WordPress | Ladezeiten

Serendipity (s9y) vs. WordPress – heute mal zum Thema Ladezeiten. Nichts wissenschaftliches, ich habe nur schnell ein Onlinetool zum Vergleich der Ladezeiten von Serendipity (s9y) und unserem allseits beleibten beliebten WordPress genutzt. Es gibt auch einen klaren Sieger! Es darf geraten werden… Kleiner Tipp: WordPress ist es nicht. Which Loads Faster? Das Onlinetool Which Loads Faster (aktualisierter Link, das Tool wurde geforkt) vergleicht die Ladezeit von zwei Websites miteinander. Als einzige Optionen lassen sich die Anzahl der Testwiederholungen (so bekommt man einen Mittelwert,...

Weiterlesen

Onpage Analyse Tool Seolingo

Der ursprüngliche Beitrag datiert auf das Jahr 2015 zurück. Das wird vermutlich nicht mehr viel mit dem aktuellen Stand bei Seolingo zu tun haben. Deshalb habe ich den Inhalt gelöscht. Zitat von der Seolingo Website: Die nachhaltigste SEO-Strategie für gute Rankings in Suchmaschinen ist mittlerweile die Fokussierung auf den eigenen Content. Schaffen Sie Inhalte, die besser sind als die Ihrer Mitbewerber! Seolingo unterstützt Sie bei der Onpage-Optimierung, indem es Ihre Website mit über 100 verschiedenen SEO-Analysen bis in die hintersten Ecken durchleuchtet und Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten...

Weiterlesen

UptimeRobot – Probleme beim Monitoring

UptimeRobot macht im täglichen Gebrauch schon eine Menge Probleme. Monitoringdienste gibt es ja wie Sand am Meer. Von kostenlos bis zu mehreren € pro Domain und Check pro Monat ist alles im Angebot. Die Überwachung der eigenen Domains oder Server macht ja auch durchaus Sinn. Zu viele (Fremd-) Faktoren können die Erreichbarkeit der eigenen Webprojekte beeinflussen. Da kommt so ein externer Dienst gerade recht, der möglichst noch umsonst, die eigene Website regelmäßig aufruft und bei Nichterreichbarkeit per Mail, SMS oder Push-Nachricht direkt auf das Smartphone warnt. Blöd nur, wenn...

Weiterlesen

Tausche Disqus gegen Komento

Ich habe auf dieser Website bis gestern das Kommentarsystem Disqus genutzt. Eingebunden wurde es über das Joomla Plugin „JA Disqus Debate Echo“ von Joomlart. Da Joomla von Hause aus keine Kommentarfunktion mitbringt und fast alle Kommentarsysteme für Joomla, die man als Erweiterung einbaut, sich irgendwo einen größeren Patzer leisten, erscheint Disqus als eine clevere Alternative. Ist es ja im Prinzip auch… Disqus ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen Datenschutzbedenken lasse ich jetzt mal außen vor, wer im WWW kommentiert, sollte wissen, dass dadurch anfallende...

Weiterlesen

Probleme mit HTTPS Verschlüsselung

Das von Google propagierte HTTPS Überall ist in der Theorie eine gute Idee. In der Praxis treten bei der Umsetzung der Komplettverschlüsselung bei den meisten Webseitenbetreibern leider einige Probleme auf. Wer HTTPS jetzt schon implementieren will, sieht sich zuerst mit einigen Fragen (z. B. Zertifikatsauswahl, Auswirkungen auf SEO) und später auch mit Schwierigkeiten (rechtlich und technisch, evtl auch bei der Akzeptanz der Besucher) konfrontiert, die eben nicht so schnell zu lösen sind, wie Google uns das in den entsprechenden Mitteilungen weismachen will. Ich will das hier jetzt nicht...

Weiterlesen

Abhängigkeit von Google hat fatale Folgen

Beim folgenden Projekt, trotz dem völligen Wegbrechen aller Google-Rankings zum Glück nicht. Hätten wir für die betreffende Webpräsenz nicht über Jahre hinweg selber Besucherquellen (nicht Links!) aufgebaut, wäre erst mal eine Krisensitzung beim Kunden fällig gewesen. So läuft bei dem das Geschäft trotz kompletter Rankingverluste fröhlich weiter. Kurze Zusammenfassung der Situation, weiter unten die Screenshots aus den GWT und GA. Warum wir es hier ohne Google gemacht haben Die Ausgangssituation: Eine Nischenseite, das Thema ist Irgendwas mit Erwachsenenbespaßung, die schon Jahre vor...

Weiterlesen

Viele Probleme mit den neuen TLDs

Ich habe diese Website am 19. März 2014 auf eine der neuen TLDs umgestellt. Im Zuge der Änderung wollte und musste ich auch bei den verschiedensten Onlinediensten und Onlinetools die neue Domain eintragen. Das scheiterte im März/April 2014 noch häufig schon an den Validierungen der entsprechenden Formulare der Anbieter der Tools. Weder die Domain https://feller.systems noch die Mailadresse mail @ feller.systems ließen sich hinterlegen. Selbst Mitte August 2014 bleibe ich mit der Domain bzw. der Mailadresse manchmal noch außen vor. Meistens ist es nur eine Kleinigkeit, die entsprechenden...

Weiterlesen