Um einige Tests auf einem Server durchzuführen, habe ich kürzlich wieder mal Pubwich von dem kanadischen Entwickler Rémi Prévost installiert. Pubwich fragt verschiedene Dienste / Services des „Social-Web“ ab und fasst die aktuellsten Aktivitäten auf einer eigenen Seite zusammen. Ich finde Pubwich klasse, es ist leicht zu modifizieren, lässt sich kinderleicht installieren und es wird keine Datenbank benötigt – lediglich ein Apache Server mit PHP 5.
Unter [Link deaktiviert, dort ist momentan nichts zu finden] findet man zur Zeit einen Überblick über weitere Aktivitäten von mir im „Social-Web“. Das Layout habe ich nicht abgeändert, ist alles „out of the box“.

Bis auf die Facebook-Anbindung funktioniert alles. Man kann momentan folgende Dienste abfragen und anzeigen lassen:
- Atom Feeds
- Delicious
- Dribble
- Facebook (einige Leute haben es wohl zum Laufen bekommen, erfordert auf jeden Fall Nacharbeit)
- Flickr User/Group/Tags
- Github User/Recent Activities/Repositories/Gists
- Goodreads
- Gowalla User/Stamps/TopSpots
- LastFM Recent Tracks/Weekly Albums/Top Albums
- Pinboard !!!
- Readernaut Books/Notes
- Reddit Liked
- RSS Feeds
- Slide Share User/Slideshows
- Status Net User/Search
- Text anzeigen
- Twitter User/Search
- Vimeo
- YouTube
Hier ist Pubwich bei github (Link führt zum aktuellsten Fork) gelistet. Pubwich ist ein Open-Source Projekt, wer will, bediene sich, ändere es nach eigenen Vorstellungen und verteile es weiter.
Falls es zeitlich klappt, werde ich pubwich, wenn dann die Google+ Api veröffentlicht wird, forken und an Google+ und Facebook anpassen. Ich mag zwar die Facebook-Api gar nicht, aber da wäre auch eine Anpassung nötig – funktioniert nämlich ab Werk nicht. Schaun wir mal.
In der Readme ist beschrieben, wie man einen Cron Job anlegt um regelmäßig den Pubwich-cache zu aktualisieren. Sollte man nutzen, sonst kann es zu Ladezeiten jenseits der 10 Sekunden kommen – hängt davon ab, was alles abgefragt wird.
Wer eine Zusammenfassung seiner Aktivitäten auf einer eigenen Seite haben möchte, ohne Dienste wie z.B. flavors.me zu nutzen, ist hier gut bedient