Serendipity (s9y) vs. WordPress | Ladezeiten

Ein Performance-Vergleich zwischen den Content-Management-Systemen Serendipity (s9y) und WordPress im Jahr 2014 zeigte signifikante Geschwindigkeitsvorteile für das von deutschen Entwicklern betreute Serendipity, das auch ohne Cache-Optimierungen schnellere Ladezeiten als ein mit W3 Total Cache optimiertes WordPress-System erreichte.

Serendipity (s9y) vs. WordPress - heute mal zum Thema Ladezeiten. Nichts wissenschaftliches, ich habe nur schnell ein Onlinetool zum Vergleich der Ladezeiten von Serendipity (s9y) und unserem allseits beleibten beliebten WordPress genutzt.

Es gibt auch einen klaren Sieger! Es darf geraten werden... Kleiner Tipp: WordPress ist es nicht.

Which Loads Faster

Das Onlinetool Which Loads Faster (hier gibt es keinen Link mehr, das Tool ist unter der Ursprungs-URL nicht mehr zu erreichen - es gibt einen Fork, die Suche nach "whichloadsfaster" hilf weiter) vergleicht die Ladezeit von zwei Websites miteinander. Als einzige Optionen lassen sich die Anzahl der Testwiederholungen (so bekommt man einen Mittelwert, der Button "Repeat") und ein sog. Rennen mit mehreren aufeinanderfolgenden Websites (der Button "Race") auswählen. Ansonsten gibt man einfach 2 URLs ein und klickt auf "GO".

Das Ergebnis wir dann über die beiden ausgewählten Seiten eingeblendet.

So sieht es aus: Hier am Beispiel von 2 meiner "Testseiten" - links WordPress und rechts Serendipity.

Serendipity hängt WordPress locker ab...

Screenshot des Tools
s9y ist deutlich schneller als WordPress

Richtig interessant wird es aber erst, wenn man bedenkt, dass die WordPress Installation noch durch W3 Total Cache optimiert ist und Serendipity sich im Auslieferungszustand befindet. Mit abgeschaltetem Caching Plugin in der WordPress Installation ist der Abstand noch um einiges größer.

Für den Testdurchlauf habe ich beide Installationen auf einen sehr ähnlichen Funktionsumfang gebracht:

Letzte Posts als Startseite, aktiviertes Tag-Widget/Plugin und ein zusätzliches Sidebar Widget/Plugin. W3TC lief bei WP mit aktiviertem PageCache, Database Cache, Minifying und Browser Caching. Bei Serendipity gibt es diesen ganzen Firlefanz nicht.

Schade auch WordPress, schnell geht anders...

WordPress ist im Auslieferungszustand recht fix, keine Frage. Sobald allerdings einige Plugins oder ein anderes als das mitgelieferte Default-Theme eingesetzt werden, ist es mit der Schnelligkeit schnell wieder vorbei. Und wer betreibt WordPress ohne einen Haufen Plugins mit dem Standard-Theme? Richtig.

Was war jetzt nochmal Serendipity?

Wer Serendipity noch nicht kennt, kriegt jetzt die wichtigsten Fakten im Schnelldurchlauf:

Klassische Blogging-Plattform
Stabil, einfach zu konfigurieren und schnell
PHP, MySQL + Smarty Template Engine, geringe Anforderungen an das Hosting
Langsame und stetige Weiterentwicklung, Abwärtskompatibilität wird sehr ernst genommen
Erweiterungen/Plugins sind für fast alle Aufgaben von Adsense Einblendung bis Twitter Widget vorhanden
Deutsche Entwicklergemeinde + deutsches Supportforum
Keine Zero-Day Exploits und keine (größeren) Sicherheitslücken in der Vergangenheit
Hier geht es zur Projekt - Website: http://www.s9y.org/

Inhalt aktualisiert am 20 Dezember 2024