SEO Wissen
tl;dr: Auf den folgenden Unterseiten finden Sie sehr umfangreiche Leitfäden bzw. Ratgeber, die alle wichtigen Aspekte des jeweiligen SEO-Themas behandeln. Mit dem enthaltenen Wissen sollten sich fast alle Fragen zur jeweiligen Thematik beantworten lassen.
Machen Sie mit den Inhalten intern was Sie wollen, bei einer öffentlichen Weiterverwendung dann bitte mit einer Quellenangabe inkl. Verlinkung.
Hier geht es direkt zum Themenüberblick.
Bitte zu beachten: Es geht im SEO nie darum, Listen abzuarbeiten und möglichst viele "Best Practices" umzusetzen. SEO ist immer höchst individuell zu handhaben! Finden Sie heraus, mit welchen Änderungen und Optimierungen Sie die größten Hebel für ihr spezielles Projekt erzielen und setzten Sie diese um. Beachten Sie immer ihre Unternehmensziele! Nützt Ihnen ein beschriebener Einsatzzweck wirklich? Nur weil ein Wettbewerber etwas tut oder auch nicht tut, lässt das erst mal keinen direkten Rückschluss zu, ob gerade ihr Projekt auch von dieser Maßnahme profitieren würde.
Frage: Woher stammen die Informationen?
Antwort: Aus der täglichen SEO-Arbeit mit meinen Kunden, eigenen Recherchen und sehr vielen selbst gefahrenen Tests.
Dazu kommt noch der Austausch mit Kollegen, Inhalte aus internen Schulungsunterlagen, "Best Practices" die für Kunden erstellt wurden, unzählige Stunden konsumierter Videos und Podcasts, SEO Literatur und so weiter.
Diesen Informations-Overkill habe ich via KI-API gesichtet, geordnet und dann strukturiert ausgeben lassen.
Frage: Das ist alles sehr viel Information und überfordert mich. Wie gehe ich damit um?
Antwort: Das sind teilweise sehr lange und komplexe Artikel, die kein Mensch in einem Durchgang lesen wird. Dafür sind sie aber auch nicht gemacht.
- Nutzen Sie das Inhaltsverzeichnis und suchen Sie sich den Bereich heraus, der gerade für Sie wichtig ist.
- Klicken Sie irgendwo in den Text und markieren mit STRG + A (Windows/ Linux, Mac ⌘ command + A) den gesamten Inhalt und kopieren diesen dann mit STRG + C (Windows/ Linux, Mac ⌘ command + C) in die Zwischenablage oder eine .txt Datei.
Fügen Sie dann den Inhalt mit STRG + V (Windows/ Linux, Mac ⌘ command + V) in einen Prompt im KI Tool ihrer Wahl ein und lassen Sie sich die Aspekte, die aktuell für Sie wichtig sind, entweder zusammenfassen oder weiter ausführen.
Bemerkung: Ich wünsche mir zu einigen Bereichen doch noch etwas mehr Kontext bzw. eine etwas ansprechendere Präsentation.
Antwort: Wünsche sind wichtig 😉 Das hier ist eine kostenlose, von allen Menschen anzapfbare Wissensquelle. Ich könnte da, ganz im Trend der Zeit, noch ein paar Stunden zusätzlich investieren und eBooks draus machen oder im Selbstverlag bei Amazon kleine Ratgeber erstellen lassen und die für 9,95 verkaufen. Das können Sie gerne tun, mein Ding ist das nicht.
Warum das alles?
Die Kurzform: Weil es da draußen zu viele schlechte (in Technik, Aufbau und Inhalt) Websites und damit auch viel zu viele schlechte Suchergebnisse gibt und eindeutig zu viel gefährliches Halbwissen (selbst bis in SEO Agenturen hinein) zum Thema SEO vorherrscht.
Sie kommen heute am Thema Suchmaschinenoptimierung definitiv nicht mehr vorbei, wenn Sie nicht absoluter Vorreiter in einer speziellen Nische sind und (noch) keine Konkurrenz aber schon eine riesige Nachfrage nach ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung haben.
Dann brauchen Sie das alles hier theoretisch nicht. Jedenfalls nicht, bis es die ersten Nachahmer gibt.
Sobald aber auch nur eine durchschnittliche Wettbewerbssituation vorliegt, finden Sie sich in einem Haifischbecken wieder.
Einige Tools und Strategien um dort nicht unterzugehen und gefressen zu werden, will ich Ihnen hier vermitteln.
Betrachten Sie diese Wissenssammlung als eine Möglichkeit, von meinen praktischen Erfahrungen als SEO-Berater zu profitieren, ohne eine direkte Zusammenarbeit mit mir oder einem anderen Dienstleister anzustreben. Die Inhalte sind bewusst ohne Beschränkung für alle Menschen zugänglich, die sich eigenständig in die Welt der Suchmaschinenoptimierung einarbeiten möchten.
Oder nutzen Sie die Informationen, um ihre bestehende Zusammenarbeit auf den Prüfstand zu stellen.
Habe ich einen Aspekt vergessen? Gibt es etwas zu berichtigen? Feedback gerne per Mail an mail@feller.systems.
Viel Spaß und Erfolg mit und bei den folgenden Themen: